isi:Cado –
Die Gutscheinlösung für lebendige Innenstädte & starke regionale Netzwerke
Beleben Sie den lokalen Handel. Fördern Sie regionale Wirtschaftskreisläufe. Schaffen Sie Kaufanreize. Incentivieren Sie den Tourismus. isi:Cado stärkt Städte, Regionalinitiativen und Gewerbeverbünde – einfach in der Umsetzung, stark in der Wirkung!
Innenstädte beleben –
Handel, Gastronomie & Unternehmen stärken
Die Herausforderung: Wie bleiben Innenstädte attraktiv?
Städte, Gemeinden und Regionalinitiativen stehen vor einer zentralen Aufgabe: Die Innenstädte müssen belebt und für den stationären Handel, die Gastronomie und lokale Dienstleister attraktiv bleiben.
Während große Online-Plattformen boomen, verlieren viele Innenstädte an Frequenz. Lokale Unternehmen kämpfen mit sinkenden Umsätzen, leeren Schaufenstern und fehlender Sichtbarkeit. Um diesem Trend entgegenzuwirken, setzen immer mehr Städte auf multifunktionale Innenstädte mit einem vielseitigen Angebot für Bürger:innen, Besucher:innen und Unternehmen.
Doch wie kann ein einzelnes System all diese Akteure zusammenbringen?
Die Lösung:
Ein starkes Gutscheinsystem für eine lebendige Stadt
Mit isi:Cado erhalten Städte & Gemeinden ein flexibles und regional ausgerichtetes Gutscheinsystem, das als effektives Instrument für die lokale Wirtschaftsförderung dient.
-
Lokale Kaufkraft binden
isi:Cado-Gutscheine können ausschließlich in teilnehmenden Geschäften, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben innerhalb der Stadt oder Region eingelöst werden. Das stärkt die lokale Wirtschaft und verhindert Kaufkraftabfluss an Online-Riesen. -
Attraktive Innenstadt durch multifunktionale Nutzung
Mit isi:Cado können verschiedene Akzeptanzstellen eingebunden werden, vom Einzelhandel über die Gastronomie bis hin zu kulturellen und kommunalen Einrichtungen. Das macht den Gutschein vielseitig einsetzbar und steigert die Attraktivität der Stadt. -
Unternehmen als Partner gewinnen
isi:Cado ist auch für Arbeitgeber interessant. Unternehmen können die Gutscheine als steuerfreien Sachbezug an Mitarbeitende ausgeben. So bleibt das Geld in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft. -
Maximale Sichtbarkeit für Händler & Stadtakteure
Alle Akzeptanzstellen werden über eine zentrale Plattform sichtbar, was nicht nur die Bekanntheit der teilnehmenden Unternehmen steigert, sondern auch durch digitale Präsenz (Backlinks, Verzeichniseinträge) die Online-Sichtbarkeit verbessert. -
Flexibel & digital
isi:Cado bietet sowohl digitale als auch klassische Print-Gutscheine. Ältere Generationen können weiterhin den gewohnten Papiergutschein nutzen, während jüngere Zielgruppen per QR-Code oder App bezahlen – für jede Generation die passende Lösung.
So funktioniert isi:Cado für Städte & Gemeinden
1. Einführung & individuelle Anpassung
Stadtmarketing-Organisationen, Wirtschaftsförderungen, Gewerbevereine und Gemeinden können isi:Cado nach eigenen Vorstellungen gestalten – mit individuellem Branding, lokaler Begrenzung der Einlösestellen und optionalen Zusatzfunktionen wie Bonusprogrammen.
2. Partner & Unternehmen einbinden
Stadtakteure gewinnen lokale Händler, Gastronomen, Dienstleister und Arbeitgeber als Akzeptanzstellen. Der Gutschein wird so zu einem zentralen Wirtschaftsförderungsinstrument.
3. Vertrieb & Vermarktung
Verkauf der Gutscheine über stationäre Verkaufsstellen (z. B. Tourismusbüros, Banken, Kioske) oder online. Ein integrierter Webshop ermöglicht es Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen, die Gutscheine jederzeit zu erwerben.
4. Einlösung & Wertschöpfung in der Region
Die Gutscheine werden einfach per QR-Code, Barcode oder manueller Eingabe an der Kasse eingelöst. Unternehmen profitieren von zusätzlicher Kundschaft, und die Stadt stärkt ihre Attraktivität.
Warum isi:Cado die perfekte Lösung für Ihre Stadt ist
-
Mehr Frequenz & Belebung der Innenstadt
Menschen haben einen zusätzlichen Anreiz, in die Stadt zu kommen und vor Ort einzukaufen. -
Wirtschaftsförderung mit direktem Effekt
Händler, Gastronomen und Dienstleister profitieren unmittelbar von zusätzlichen Umsätzen. -
Einfache Umsetzung & Verwaltung
isi:Cado ist als schlüsselfertiges System sofort einsetzbar und kann individuell an die Stadt oder Region angepasst werden. -
Starke Identifikation mit der Region
Ein eigener Stadtgutschein stärkt das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung.
Machen Sie den ersten Schritt zu einer belebten Innenstadt!
FAQ: Häufig gestellte Fragen von Städten & Gemeinden
Die Einführung ist unkompliziert: Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung, von der Gestaltung über den Vertrieb bis hin zur technischen Integration.
Die Kosten hängen von der individuellen Anpassung und den gewünschten Funktionen ab. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung.
Alle teilnehmenden Geschäfte werden als Akzeptanzstellen auf unserer Plattform gelistet, was ihre Sichtbarkeit erhöht. Zudem profitieren sie von zusätzlichen Kund:innen und Umsätzen.
Sie haben noch Fragen?
Kein Problem – wir helfen Ihnen gerne weiter!
Ob zur Einrichtung, Nutzung oder individuellen Anpassung von isi:Cado – unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
